Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat am 12.03.2014 das Modell der Kostenausgleichsvereinbarung KAV rechtlich bestätigt. Der BGH urteile dabei über KAV zu fondsgebundenen Renten- (FRV) und Lebensversicherungen (FLV). Risikotarife wie beispielsweise die selbstständige Kostenvereinbarung zur Berufsunfähigkeitsversicherung sind davon ohnehin nicht betroffen....
Berlin braucht stabilen Wohnungsneubau Um den weiter steigenden Bedarf zu decken, muss sich auch die Fertigstellungsrate auf diesem hohen Niveau von ca. 10.000 Einheiten bewegen. Um weiterhin breiten Schichten der Bevölkerung günstigen Wohnraum zur Verfügung zu stellen, ist es nicht nur...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 12.03.2014 das Modell der Kostenausgleichsvereinbarung KAV rechtlich bestätigt und stärkt damit die Verbraucherrechte. Die Richter in Karlsruhe stellten in ihrem Urteil klar, dass § 169 Abs. 5 S. 2 Versicherungsvertragsgesetz auf separate Kostenausgleichsvereinbarungen nicht anwendbar ist....
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat am 12.03.2014 das Modell der Kostenausgleichsvereinbarung rechtlich bestätigt. Der BGH hat in seinem Urteil klargestellt, dass § 169 Abs. 5 S. 2 VVG auf separate Kostenausgleichsvereinbarungen nicht anwendbar ist. Der Bundesgerichtshof bestätigt in der Urteilsverkündung,...
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat am 12.03.2014 das Modell der Kostenausgleichsvereinbarung KAV rechtlich bestätigt. Der BGH hat dabei in seinem Urteil klargestellt, dass § 169 Abs. 5 S. 2 VVG auf separate Kostenausgleichsvereinbarungen nicht anwendbar ist. Ausdrücklich hebt dabei der...
Berlin braucht stabilen Wohnungsneubau Im Wohnungsbau markiert das Jahr 2012 eine Trendwende. Nachdem bereits 2011 die Zahl der Baugenehmigungen deutlich gestiegen war, wurden nun 2012 auch erheblich mehr Wohnungen fertiggestellt als in den Vorjahren. Mit rund 4.200 neuen Wohnungen und ca....
Die Landgerichte Bonn, Braunschweig und Hannover haben in jüngster Zeit klar die Rechtmäßigkeit so genannter Nettopolicen mit separater Kostenausgleichsvereinbarung KAV bestätigt. In ihren Urteilen unterstützten die Richter die separate Kostenausgleichsvereinbarung gleich aus mehreren Gründen: So hob das Landgericht Bonn in seiner...
Handlungsfreiheit Für unsere Mitglieder stehen wir im ständigen Dialog mit Regierungen und Parlamenten. Gerade in einer globalisierten Welt brauchen Unternehmerinnen und Unternehmer ausreichend Freiheit, um unternehmerisch – d.h. mit Gewinn und damit Erfolg für ihre Unternehmen – handeln zu können. Opus...
„Die Mietpreisbremse ist Eingriff ins Eigentum“ Herr Dr. Mattner (Zentraler Immobilienausschuss -ZIA), Sie sind seit Jahren ausgewiesener Branchenkenner und wurden auf der Expo Real sogar zum „Immobilienkopf 2011“ gekürt. Was erwarten Sie von der MIPIM 2014 in Cannes? Ich bin seit...
Traditionelle Marken und neue Konzepte Unternehmen will weiter wachsen Messechef Dr. Christian Göke hat seinen Weg von Münster über Bologna, Mailand, Florida, München und Frankfurt vor rund 14 Jahren nach Berlin gefunden. Zunächst als Geschäftsführer und nun seit gut einem halben...